Gutes Angebot an Speisen in balkanischen Restaurants
Balkan-Restaurants und Balkan-Grillrestaurants gibt es in vielen Städten und Ländern bereits seit dem 20. Jahrhundert. Die Speisen dort sind gut gewürzt, deftig im Geschmack und es gibt dazu leckere Süßspeisen als Nachtisch. Deswegen gehen sehr viele Menschen zum Essen in die unterschiedlichen Balkan-Restaurants. Jeder Gast wählt nach Belieben die mediterranen Gerichte aus der Speisekarte aus. Familien mit Kindern sind in den Restaurants ebenso gerne gesehen. Die kulinarischen Gerichte haben vielfältige Einflüsse von den Gewürzen des Orients und der balkanischen Kochkunst. Viele Kulturen haben den Balkan geprägt. Die Mischung aus den Einflüssen aus Österreich, Ungarn, Griechenland, Italien, Osmanen und der Türkei machen die Kochkunst der Balkanhalbinsel so interessant.
Die Balkanküche aus der Mittelmeerregion
Ein balkanisches Restaurant lässt sich in vielen Städten finden, denn die Mittelmeerküche der Restaurants ist sehr beliebt. Ackerbau und Viehzucht liefern die guten Lebensmittel, die auf den Tisch kommen. Wer gerne Fleisch isst, findet dabei Gerichte mit Schafen, Geflügel, Rindern und Schweinen. Schweine und Rinder werden seltener gehalten im Balkan. Das Balkangebirge ist eher landwirtschaftlich geprägt, sodass die Beilagen ebenso vielfältig sind. Die Getreidesorten Weizen, Buchweizen und Mais sowie Reis sind hier typische Beilagen. Bulgur und Couscous sind beliebte Getreidearten. Mohn und Sesam sind auch Lebensmittel des Balkans. Die Balkanküche bietet Gästen saure Suppen an. Das Fleisch wird gerne gegrillt zu den Beilagen. Gerichte wie zum Beispiel Moussaka enthält Zutaten wie Kartoffeln, Hackfleisch, Auberginen, Tomaten und eine feine Käsehaube. Köfte sind Hackfleischbällchen aus Lamm oder Rind, die einen nordafrikanischen oder türkischen Einfluss haben. Die Gerichte sind kräftig gewürzt mit Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Chili oder anderen Gewürzkräutern. Häufig gibt es dazu Gemüse wie zum Beispiel Kohl, Hülsenfrüchte, Zucchini, Paprika, Wurzelgemüse, Auberginen und Tomaten. In bäuerlichen landestypischen Restaurants sind die Speisen mit ausgelassenem Fett von Hühnern und Gänsen zubereitet. Dazu gibt es Salate und Antipasti, die mit Essig und Öl eingelegt sind. Antipasti sind zum Teil mit Reis und Fleisch gefüllt. Hungrige Gäste kommen gerne in ein balkanisches Restaurant. Getränke sind zahlreich auf der Karte vorhanden, vom regionalen Wein oder Bier bis zum Pflaumenschnaps. Natürlich erhalten Gäste auch Wasser oder Kaffee und andere Getränke.
Leckere Desserts der Balkanküche
Sehr beliebt sind Desserts und Gebäckstücke in der Balkanküche. Ein balkanisches Restaurant bietet zum Beispiel Baklava an. Baklava ist ein süßes Gebäck, das verschieden gefüllt wird mit Walnüssen, Mandeln, Pistazien und Zimt. Baklava ist ein Dessert aus der Türkei, das mit Blätter- oder Filoteig hergestellt wird. Daneben gibt es Obstsorten und beliebte Trockenfrüchte. Die Gebäckteilchen sind oft mit Rosenwasser, Orangenblütenwasser oder mit Honig getränkt. Des Weiteren sind Feigen und Rosinen beliebte Zutaten.
Mehr finden Sie auch auf Seiten wie, von der Visage Gastrobar GmbH!
Teilen